Attersee, September 2010

Am Sonntagmorgen, nach langen Wochen mit eher bescheidenem Wetter, mit viel Optimismus zum Attersee aufgebrochen. Das Wetter klarte mit jedem Kilometer weiter auf und am Attersee gab es dann sogar zeitweilig blaue Stellen am Himmel.

Bei solchen Bedingungen konnte der Tag für zwei feine Tauchgänge genutzt werden.

Die Tauchinfrastruktur am Attersee ist vorbildlich. Alle Tauchplätze sind ausgeschildert und beschrieben. Meist ist auch genügend Parkplatz und ein halbwegs unkomplizierter Einstieg vorhanden.

Unterwasserwald

Der Vormittagstauchgang am Tauchplatz Unterwasserwald begann mit einer kleineren Verzögerung, da die zweite Stufe meines Sekundärautomaten plötzlich nicht mehr schliessen wollte. Gott sei Dank hatte ich kiloweise Werkzeug mit plus Robert, der damit umgehen konnte. Nach mehreren Versuchen die richtige Einstellung zu finden und 30 bar weniger in der Flasche nahm der Automat seine ordnungsgemäße Funktion dann wieder auf.

Ein- und Ausstieg am Unterwasserwald ist zwar ein wenig mühsam, die riesigen Baumstämme sind es aber Wert. Die Sicht war bis 10 Meter etwas eingetrübt darunter aber etwas besser. Trotzdem, auf jeden Fall genug Licht mitnehmen.

Schlierwand

Der zweite Tauchgang an der Schlierwand wäre dann alleine schon die Anfahrt wert gewesen.

Die ersten 10 Minuten zwar nur eher öder (Schlamm)Sandboden, bei der Wand dann aber geht es los. In der schön gezeichneten Lehmwand sind jede Menge Löcher in denen Aalrutten hausen. Mit ihren dicken wels-ähnlichen Schädel lugen sie aus den Löchern. Der Körper erinnert dann aber eher an fette Muränen. Die Aaalrutten lassen sich durch den Taucher nicht stören und können so ausgiebig bewundert werden. Beim Austauchen kann man dann im Kraut beim Sicherheitsstopp noch kapitale Hechte sehen. Gut getarnt sieht man manche erst wenn man sie beinahe berührt.

Leider war auch hier die Sicht nicht so toll, das dürfte an diesem Tag aber den ganzen See betroffen haben. Trotzdem ein genialer Tauchgang. Der Aus- und Einstieg über eine feste Stiege ist natürlich auch nicht zu vergessen.

Bilder gibt es leider keine